
Piadina Romagnola g.g.A.
Menge des Produkts: 5 Packungen
Hersteller: La Piadina del Salinaro
Verpackt in einer geschützten Atmosphäre
Piadina Romagnola g.g.A.
Piadina Romagnola g.g.A. oder Piada Romagnola g.g.A. ist ein Produkt der Romagna-Tradition auf Basis von Weichweizenmehl und Wasser. Ein echtes Produkt für eine schnelle und originelle Mahlzeit
Das Produktionsgebiet der Piadina Romagnola g.g.A. umfasst das Verwaltungsgebiet der Provinzen Rimini, Forlì-Cesena, Ravenna und einige Gemeinden der Provinz Bologna in der Region Emilia-Romagna.
Um den Teig der Piadina Romagnola g.g.A. zu erhalten, werden Weichweizenmehl, Salz, Fette (Olivenöl, Olivenöl extra vergine oder Schmalz) und eventuelle Treibmittel mit Wasser gemischt. Anschließend wird der Teig je nach Größe der Piadina in Brote oder Kugeln unterschiedlicher Größe aufgeteilt. Die Brote werden von Hand, mit einem Nudelholz oder mechanisch zu Teigscheiben gewalzt, die von beiden Seiten bei einer Temperatur zwischen 200 und 250 °C auf einer Platte gebacken werden, und zwar für insgesamt höchstens vier Minuten. Nach dem Garen erfolgt die Verabreichung oder Verpackung, die unmittelbar nach dem Abkühlen in wärmeversiegelten Beuteln oder Umschlägen in Schutzatmosphäre erfolgt.
Als Symbol der romagnolischen Gastronomie hat die Piadina Romagnola g.g.A. seit dem 14. Jahrhundert einen bezeugten Ruf, obwohl sie auf etwas Ähnliches wie Virgil im 7. Buch Eneides hingewiesen hatte, das eine dünne Scheibe beschrieb, die geröstet wurde. Die Piadina wurde traditionell zwischen einem Auflauf von Brot und dem anderen zubereitet, wenn das Brot einmal pro Woche gebacken wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat es sich von "Brot der Armen" schnell und ohne Sauerteig zu einem weit verbreiteten Produkt entwickelt. In der Romagna durch die Piè-Dialektform bekannt, nahm sie ihren heutigen Namen dank der Italianisierung von Giovanni Pascoli in La Piada (Nuovi Poemetti, 1909) an, in dem der Dichter sie "Brot der Menschheit" nennt.
Merkmale
Piadina Romagnola g.g.A. hat eine runde und abgeflachte Form mit einem Durchmesser zwischen 15 und 25 cm. Es hat eine elfenbeinweiße Farbe mit bernsteinfarbenen Flecken in verschiedenen Schattierungen und Größen, klein und homogen, auf beiden Seiten. Die Konsistenz ist fest und krümelig, der Geschmack und Geruch duftend, mit einem Geruch ähnlich dem von frisch gebackenem Brot.
Kombinationen
Piadina Romagnola g.g.A. wird im Allgemeinen in zwei Hälften gefaltet verzehrt, gefüllt mit verschiedenen Zutaten, von denen die traditionellsten Wurstwaren (roher Schinken, Salami, Mortadella, Coppa usw.) sowie Käse sind, vor allem der Squacquerone di Romagna g.U. , und Gemüse, wie gegrillte Zucchini oder Zwiebeln. Das Produkt ist auch oft mit süßen Zutaten wie Schokolade, Honig und Marmelade gefüllt. Probieren Sie auch die Piadina mit Wurst und Zwiebel, ein Klassiker der Romagna-Tradition.
Zubereitung
Während der Zubereitungsphase des Produkts ist es wichtig, die Piadina so lange zu erhitzen, bis sie knusprig und nicht mehlig wird (ca. 5 Minuten).
Mehl Typ "00", Wasser, Schmalz,
Süsses Salz von Cervia 1,5%,
Backtriebmittel
(Dinatriumdiphosphat, Natriumsäurecarbonat, Stärke).
Brennwert 339 kcal;
Fett 13 g davon gesättigte 5,1g;
Kohlenhydrate 48 davon Zucker 1,1 g;
Eiweiß 7,3 g;
Salz 1,6 g
Bewertungen
Mi ricorda la mia infanzia di quando abitavo in Romagna, ho fatto già diversi ordini!